Übersicht
Thema
Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen der betrieblichen Steuerlehre theoretisch fundiert und praxisnah. Gegenstand der Materie bilden die Grundzüge des Steuersystems, die Besteuerung von Personen- und Kapitalunternehmen und ausgewählte Einzelfragen.
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an Personen, die sich aktuelles Wissen und praktische Kompetenzen im Bereich Unternehmenssteuern aneignen möchten. Unter Berücksichtigung der nachfolgend angeführten Voraussetzungen ist der Kurs auch ideal für Personen, welche noch wenig Erfahrung im Bereich betrieblicher Steuern aufweisen.
Voraussetzungen
Die Teilnehmenden verfügen über einen Hochschulabschluss sowie mehrjährige Berufserfahrung oder eine gleichwertige Qualifikation. Grundkenntnisse des finanziellen Rechnungswesens werden vorausgesetzt.
Lernziele
Die Teilnehmenden kennen nach Abschluss des Kurses die wichtigsten Steuerarten, überblicken das Steuersystem und kennen die Grundzüge der Besteuerung von Personen- und Kapitalunternehmen. Sie verstehen die steuerpolitischen Aspekte in der Unternehmensführung und können diese auf konkrete praktische Fälle anwenden.
Dozierende
Dr. Urs Landolf | Konsulent bei Wenger & Vieli und Lehrbeauftragter des Instituts für Banking und Finance UZH |
Dr. Marcel Widrig | Tax Partner bei PwC und Lehrbeauftragter des Instituts für Banking und Finance UZH |
Leistungsüberprüfung
Schriftliche Abschlussprüfung
Abschluss
Kursnachweis: Kursbestätigung im Umfang von 4 ECTS-Punkten.
Diese Veranstaltung kann im CAS in Valuation & Taxes, im CAS in Corporate Finance, im DAS in Finance sowie im MAS in Finance angerechnet werden.
Methodik
Durchführung
Ort & Termine
Veranstaltung | Datum | Zeit | Ort |
---|---|---|---|
Präsenzveranstaltung | 05. März 2019 | 08.30 - 17.30 | Zürich |
Präsenzveranstaltung | 06. März 2019 | 08.30 - 17.30 | Zürich |
Präsenzveranstaltung | 19. März 2019 | 08.30 - 17.30 | Zürich |
Präsenzveranstaltung | 20. März 2019 | 08.30 - 17.30 | Zürich |
Prüfung | 11. April 2019 | 10.00 - 11.00 | Zürich |
Anmeldeschluss: 15. Februar 2018
Kosten
CHF 3'600.- inklusive Kursunterlagen und Abschlussprüfung