Navigation auf uzh.ch

Suche

Executive Education
Finance Weiterbildung

Es freut uns sehr, dass Sie sich in Finance weiterbilden möchten. Als Executive Education Finance sind wir überzeugt, dass Wissen und die Stärkung fachlicher wie überfachlicher Kompetenzen die Schlüssel zu verantwortungsbewussten Entscheidungen in der Arbeitswelt und im Alltag sind.

Freude am Lernen
Wir wissen, dass Zeit ein knappes Gut ist und daher bieten wir gemeinsam mit dem Department of Finance flexible, berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme an. Unsere innovativen Lernkonzepte werden Ihre Neugierde und die Freude am Lernen wecken, sodass die Weiterbildung zu einem angenehmen und belohnenden Weg wird.

Qualität, Flexibilität und Modularität
Lebenslanges Lernen – sei es in Präsenz, in hybrider Form oder im Online-Unterricht – ist nicht mehr aus der Berufspraxis wegzudenken. Unsere Weiterbildungsprogramme sind von folgenden Leitgedanken geprägt:

 



Wieso mit uns studieren?

«Zürich ist ein Zentrum der globalen Finanzindustrie, ist ein Ort der Innovation und ein einzigartiges Ökosystem, in welchem sich führende Unternehmen und Hochschulen austauschen und inspirieren. Die Universität Zürich gehört als Mitglied der League of European Research Universities (LERU) und mit ihren bisher 12 Nobelpreisträgern zu den führenden Hochschulen weltweit. Klingt elitär? Wir sind als Forschende und Dozierende selber immer wieder Lernende und teilen diesen fragenden Weg mit neugierigen Menschen jeder Herkunft. Das ist der Grund, wieso es sich lohnt, mit uns auf den Weg zu gehen.»  Prof. Dr. Alexander F. Wagner, Prodekan Weiterbildung und Chairman der Executive Education; Professor für Finance und Swiss Finance Institute Senior Chair



Wer profitiert von unseren Programmen?

Unsere Programme und Einzelkurse richten sich an Personen, die sich in den Bereichen Banking, Finance und Sustainable Finance wissenschaftlich fundiert und praxisnah weiterbilden möchten. Unhabhängig, ob sie schon ein Wirtschaftsstudium abgeschlossen haben oder Sie aus einem anderen Fachgebiet kommen, mit uns können Sie fundierte Grundlagen erarbeiten, Ihren Horizont erweitern und aktuelle Trends vertiefen.

Sind Sie neugierig, welches Programm zu Ihnen passt?  Entdecken Sie unsere Programme, besuchen Sie unsere Informationsveranstaltung und lassen Sie sich von uns persönlich beraten.

 


Wer sind unsere Kunden?

Die Qualität unserer Programme spiegelt sich nicht zuletzt in der Vielfalt und dem Prestige der Unternehmen wider, die uns ihr Vertrauen schenken. Von global agierenden Finanzinstituten über innovative FinTech-Start-ups bis hin zu führenden Beratungsfirmen – unsere Teilnehmenden kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und Regionen der Welt. Diese Unternehmen erkennen den Wert lebenslanger Bildung und haben sich dafür entschieden, ihre Mitarbeiter:innen durch unsere Kurse zu fördern.

 

Was sagen unsere Absolvent*innen über uns?


 



Unsere Geschichte

Seit 2004 bietet die Executive Education Finance der Universität Zürich ein qualitativ hochstehendes Weiterbildungsprogramm im Bereich Banking und Finance an, das aufgrund der hohen Flexibilität den Bedürfnissen berufstätiger Personen gerecht wird. Ursprünglich ging das Programm aus dem eCorporate Finance (eCF)-Projekt von 2000 hervor, geleitet von Prof. Dr. Ruedi Volkart und später mit dem renommierten MEDIDA-PRIX ausgezeichnet. Es entwickelte sich zu einem umfassenden Corporate Finance-Lehrgang (CAS in Corporate Finance).
Im Jahr 2010 entstand unter der Leitung von Prof. Dr. Markus Leippold die Finance Weiterbildung, welche einen Master of Advanced Studies (MAS) in Finance anbot. Dr. Benjamin Wilding, derzeitiger Managing Director, und Prof. Dr. Beat Affolter übernahmen 2011 die Leitung und standen vor der Herausforderung, das Blended Learning-Konzept innerhalb der UZH zu etablieren. Ihre Bemühungen haben massgeblich dazu beigetragen, dass das digitale Lernen heute eine zentrale Rolle spielt.


Parallel dazu wurde 2010 der erste Sustainable Finance Kurs eingeführt. Unter der Leitung von Dr. Annette Krauss und Prof. Dr. Julia Meyer konnte 2016 erstmals ein CAS in Sustainable Finance angeboten werden. Aufgrund langjähriger Erfahrung und steigender Nachfrage bietet die Universität seit 2021 auch die Zertifikatslehrgänge Diploma of Advanced Studies (DAS) und MAS in Sustainable Finance an.
Aktuell können Sie im MAS in Finance und MAS in Sustainable Finance zwischen rund 50 verschiedenen Kursen wählen. Dies bietet Ihnen ein beachtliches Mass an Gestaltungsfreiheit bei der Themenwahl.
Seit August 2021 gehört die Finance Weiterbildung zur Executive Education der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, welche alle Weiterbildungsprogramme der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich zusammenfasst.


Wer sind unsere Partner?

Unsere Weiterbildungsprogramme profitieren von der engen Zusammenarbeit mit renommierten Institutionen wie dem Department of Finance der Universität Zürich und dem Center of Competence for Sustainable Finance. Diese Partnerschaften ermöglichen es uns, aktuelle Forschung und praxisrelevante Erkenntnisse direkt in unsere Kurse einzubringen. Verschiedene Einzelkurse innerhalb der Executive Education Finance werden zudem in wertvoller Zusammenarbeit mit folgenden Organisationen angeboten: Swiss Sustainable Finance, Swiss Agency for Development and Cooperation SDC und NADEL ETH.

Department of Finance
Das Department weist eine grosse inhaltliche Breite im Forschungsspektrum auf - was sich wiederum in unserem Weiterbildungsangebot widerspiegelt. Als unser bedeutender Wissenspartner steht das Department of Finance der Universität Zürich für Fachwissen und gesellschaftliches Engagement. Seit seiner Gründung 1968 hat es sich stetig weiterentwickelt, um den Veränderungen und Anforderungen des modernen Finanzwesens gerecht zu werden.

Center of Competence for Sustainable Finance
Das Center of Competence for Sustainable Finance (CCSF) ist ein führendes Forschungszentrum für nachhaltige Finanzen und ein wertvoller Wissenspartner in unserem Weiterbildungsprogramm. Mit rund 30 interdisziplinären Forschenden arbeitet das CCSF intensiv an der Schaffung wissenschaftlichen Wissens und der Entwicklung von Bildungschancen. Das CCSF strebt danach, Nachhaltigkeit in der Finanzentscheidungsfindung zu verankern.

 

Bereichs-Navigation

Unterseiten von Über uns